Sparen Sie Zeit und Energie, wenn Sie den CO2 – Fußabdruck Ihres Unternehmens dokumentieren

Es ist eine große Aufgabe, Verantwortung für das Klima zu übernehmen. Aber es lohnt sich, wenn man Bilanz zieht. Mit unserer EMS-Plattform für digitales Energiemanagement vereinfachen und automatisieren wir die Datenerfassung und Dokumentation für Ihre Klima- und Umweltberichterstattung.

Die digitale Datenerfassung mit MinEnergi2 bietet Ihnen…

Einen automatisierten Prozess, der die Arbeit erleichtert

Dank digitaler Fernablesung und Integrationen für verschiedene Datenquellen werden Verbrauchsdaten ohne menschliches Zutun erhoben und in den richtigen Kategorien erfasst.

Einblicke und Daten zu Ihren CO₂-Emissionen

Die Klimabelastung Ihres Unternehmens wird unter den Scopes 1, 2 und 3 des GHG-Protokolls erfasst, die einen CO2-Wert für Ihre gesamte, verbrauchsbasierte Klimabelastung in den
Bereichen Wasser, Energie, Transport und
Abfall angeben.

Eine Investition, die sich rentiert

Die digitale Datenerfassung für die Klimabilanz erfordert eine Investition in die EMS-Plattform MinEnergi2. Eine Investition, die sich allerdings nach einer Amortisationszeit von oft nur 1–2 Jahren in einen Gewinn verwandelt.

Klimabilanz mit MinEnergi2

Wie wird Ihre Klima-
und Umweltbilanz unterstützt?

Die Klimabilanz Ihres Unternehmens ist eine Aufstellung über die Treibhausgas- und CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens und sorgt für einen Überblick über den CO₂-Fußabdruck. Wir liefern die Datenerfassung und Datengrundlage für die verbrauchsbasierte Berichterstattung im Bereich Energie und Ressourcen. Ihre CO2-Emissionen werden für Ihre Berichterstattung direkt vom System in einer automatisch erstellten Klimabilanz dokumentiert.

Erfahren Sie mehr

Sehen Sie, wie wir die Klimabelastung berechnen, und welche Bereiche der Nachhaltigkeitsberichterstattung wir abdecken.

Individuelle Datenhierarchie für gezielte Einblicke und maßgeschneiderte Datengrundlagen

Je mehr Sie messen, umso besser und zielgerichteter sind die Einblicke und Berichte. Sie werden miteinbezogen, wenn wir Ihre Datenhierarchie erstellen, damit Sie in genau dem Umfang messen, der zu Ihrem Unternehmen passt.

Sie können eine Klimabilanz für Ihr ganzes Unternehmen oder für tiefer liegende Niveaus erstellen. Sie können auch die Daten bestimmter Gebäude, besonderer Bereiche in einem Gebäude, einer Herstellungsmaschine u. v. m. näher betrachten.

So erhalten Sie Verbrauchs- und Emissionsdaten auf Firmenebene, für ein Gebäude, eine bestimmte Etage oder einen bestimmten Anwendungsbereich (z. B. Lager oder Produktion) – oder für eine bestimmte Herstellungsmaschine, falls Sie gerne die CO₂-Emissionen pro Einheit kennen möchten.

Man kann außerdem bis herab auf Gebäudeniveau individuelle Emissionsfaktoren verwenden. Dies ermöglicht die Verwendung korrekter Emissionsfaktoren für jede Ihrer Versorgungsquellen und macht die Klimabilanz für Ihr Unternehmen präziser.

Die Klimabelastung Ihres Unternehmens wird unter den Scopes des GHG-Protokolls erfasst

Die Klimabilanz beruht direkt auf dem tatsächlichen Energie- und Ressourcenverbrauch der Firma/des Gebäudes und wird automatisch gemäß dem GHG-Protokoll erstellt. Dadurch können sämtliche Klimaauswirkungen der Firma/des Gebäudes ermittelt und vorgelegt werden.

Die Energiedaten und der Verbrauch werden automatisch erfasst und in Euro, kWh, tCO₂ und tCO₂/m3 angezeigt. Die Daten werden entsprechend den Scopes 1, 2 und 3 des GHG-Protokolls aufgeschlüsselt. Übrige klimabezogene Aktivitäten und Daten können manuell erfasst und der Klimabilanz in MinEnergi2 hinzugefügt werden.

Klima- und Umweltdaten für die ESG-Berichterstattung

Die ESG-Berichterstattung ist Nachfolger des CSR-Berichts und seit einigen Jahren tonangebend.

Die Berichte haben drei Hauptthemen – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Wir sorgen ausschließlich für die Datengrundlage für den Bereich Umwelt. Die Daten umfassen unter anderem

  • den Energieverbrauch (Strom, Wärme, Kühlung, Erdgas usw.)
  • die Produktion erneuerbarer Energie (Windkraftanlagen, Solaranlagen, Abwärmenutzung usw.)
  • den Wasserverbrauch
  • Scope 1 und 2 des GHG-Protokolls
  • Scope 3 des GHG-Protokolls (in einem gewissen Umfang)
  • Abfall

Klima- und Umweltdaten für die CSRD-Berichterstattung

Im Zuge des „Green Deals“ hat die EU-Kommission beschlossen, die Anforderungen an die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Ab 2024 müssen deshalb alle großen Unternehmen über ihre Arbeit im Bereich nachhaltiger Wandel Bericht erstatten, u. a. über den Wandel ihrer Wertschöpfungskette, und umfassende Informationen zu Verbrauch, Emissionen usw. vorlegen.

Im Hinblick auf die Emissionsdaten werden die meisten Unternehmen von den Anforderungen berührt, da die direkt berührten Unternehmen Informationen zur Nachhaltigkeit von ihren Lieferanten anfordern werden, um ihre eigenen CSRD-Anforderungen erfüllen zu können.

Unsere Klimabilanz hat die CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens im Bereich Energie- und Ressourcenverbrauch im Griff und gewährleistet, dass die Berechnungen gemäß des GHG-Protokolls durchgeführt werden.

Die CSRD-Richtlinie ist „Nachhaltigkeitsberichterstattung der nächsten Generation“ und enthält unter anderem die Forderung, im Rahmen einer Klimabilanz den Einfluss des Unternehmens auf die Umwelt darzulegen.

Wir erfassen die Klimabelastung unter den Scopes 1, 2 und 3. Sie erhalten dadurch einen Wert für die Gesamtbelastung durch das Unternehmen. Wir können Ihnen als Datengrundlage für Ihre Scope 1- und Scope 2-Aktivitäten Emissionsdaten über den Energieverbrauch (Strom, Wärme und Kühlung) und über den Ressourcenverbrauch (Wasser, Transport und Abfall) liefern.

CSRD-Berichte haben vier Hauptthemen – Allgemeines, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Wir sorgen ausschließlich für die verbrauchsbasierte Datengrundlage für den Bereich Umwelt und fassen sie in einer Bilanz zusammen, die in Ihre CSRD-Berichterstattung einfließen kann, unter anderem in folgende ESRS:

  • E1 Energieverbrauch
  • E3 Wasserverbrauch
  • E5 Abfall

Andere Zählertypen und Datenquellen für z. B. Abfall oder Kraftstoffverbrauch

Verwendet Ihr Unternehmen andere Zählertypen für z. B. Abfall oder Kraftstoff, kann die Messung dieses Verbrauchs ebenfalls unter den relevanten Scopes in die Klimabilanz einfließen.

Sie können auch Daten aus anderen Softwarelösungen (z. B. aus Abfallmanagementsystemen, Fuhrparkmanagementsystemen und Gebäudemanagementsystemen) nutzen. MinEnergi2 ist eine offene und vollständig integrierbare Plattform, die über APIs mit anderen Systemen Ihres Umwelt- und Klimaberichterstattungs-Setups integriert werden kann.

Wählen Sie eine flexible und integrierbare Lösung

Die Integrationsfähigkeit des Systems mit anderen Systemen ist wichtig, um Datenquellen für Ihre Klimabilanz nutzen zu können. MinEnergi2 ist eine offene und vollständig integrierbare Plattform, die über APIs mit anderen Systemen integriert werden kann.

MinEnergi2 kann dabei sowohl das primäre als auch das sekundäre System sein. Als primäres System Ihrer Klimabilanz importierten wir ergänzende Daten aus anderen Systemen. Als sekundäres System liefern wir Energiedaten an das primäre System Ihrer Wahl.

Klimabilanz mit nur einem Klick. Benötigen Sie weitere Informationen?

Sprechen Sie mit einem unserer Berater

Sind Sie für die Klimabilanz Ihres Unternehmens verantwortlich?

Lassen Sie sich von einem unserer Berater anrufen und darüber informieren, welche Bedeutung digitales Energiemanagement für einen effizienteren Energieverbrauch, eine effizientere Nutzung von Ressourcen und eine effizientere Klimabilanz hat.

Sie können uns auch unter +49-203-369854-35 anrufen. Wir stehen Ihnen zur Verfügung!

Bitte rufen Sie mich an

Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns dann innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

Wenn Sie das Formular einsenden, stimmen Sie zu, dass EnergiData Ihre Daten speichern und verarbeiten darf, um das zu liefern, worum Sie bitten. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das Energiemanagementsystem MinEnergi2

Die Antwort auf alle Ihre Fragen zum Thema Energie

MinEnergi2 ist ein Energiemanagementsystem (EMS), das einen breiten Überblick über den Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die CO₂-Emissionen von Gebäuden und anderen energieverbrauchenden Einheiten in Ihrem Unternehmen bietet.

Laden Sie unsere Broschüre zur Klimabilanz herunter

Und lesen Sie, wo und wie unsere EMS-basierte Klimabilanz Ihre Klimaberichterstattung unterstützt

Wie funktioniert die Klimabilanz in der Praxis? Buchen Sie eine Demo hier

Ihr Beitrag zur Zukunft beginnt jetzt!

Partner login