Das neue Energieeffiziensgesetz 2023

Was kommt mit dem neuen Gesetz auf Sie zu? Und was bedeutet das Gesetz konkret in der Umsetzung?

Neue Energiesparziele verpflichten zur Einführung eines Energie Management Systems

Die Klimawende kann nur erfolgreich sein, wenn der künftige Energieverbrauch drastisch gesenkt wird.

Einen wichtigen Schritt in diese Richtung hat nun der Bund mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) gemacht. Damit setzt er einen sektorübergreifenden Rahmen zur Energieeinsparung und verpflichtet sowohl die öffentliche Hand als auch große Unternehmen und Rechenzentren jährlich Energieeinsparziele zu erreichen. Gleichzeitig setzt es wesentliche Anforderungen aus der laufenden Novelle zur EU- Energieeffizienzrichtlinie (EED) um. Das Gesetz legt Energieeffizienzziele für Primär -und Endenergieverbräuche in Deutschland bis 2030 fest, die eine Reduzierung um rd. 500TWh bis 2030 (gegenüber dem aktuellen Niveau) zum Ziel haben.
Professionelle Energiemanagementsysteme (EMS) zur Datenerfassung, Analyse und Dokumentation werden hierfür unverzichtbar.

Aber was bedeutet das Energieeffizienzgesetz konkret für die verschiedenen Akteure?

Mehr Transparenz ist der Start in die Energieeffizienz

Mit dem EMS Energieeinsparpotenziale identifizieren

Um die gesetzeskonformen Einsparungen Ihres Energieendverbrauches nachweisen zu können müssen zunächst belastbare Verbrauchsdaten transparent gemacht werden. Ein Energiemanagementsystem (EMS) hilft dabei, die Energieverbräuche automatisiert zu erfassen, zu dokumentieren, zu vergleichen und zu analysieren. Anhand der Verbrauchsdaten können wirtschaftliche Energieeinsparmaßnahme identifiziert und neue Energiesparziele realisiert werden.

Die EMS-Plattform MinEnergi2

MinEnergi2 bietet Ihnen Alles, was sie für die Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes benötigen

MinEnergi2 ist ein ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem (EMS), das Ihnen einen vollständigen Überblick über den Energie- und Wasserverbrauch bietet sowie die CO₂-Emissionen von Gebäuden und anderen energiewirtschaftlich relevanten Daten in Ihrem Unternehmen – sowie für Organisationen der öffentlichen Hand und für Rechenzentren – berechnet. Das schafft volle Transparenz und gibt Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Energieverbräuche, anhand dessen sich Optimierungsmaßnahmen gezielt aufzeigen lassen. MinEnergi2 ist bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) als förderfähiges Energiemanagementsystem gelistet.

Vorteile von MinEnergi2

  • ISO 50001 zertifiziertes und BAFA gelistetes Energiemanagementsystem
  • Zeichnet sämtliche Energieverbräuche in Echtzeit auf
  • Detaillierter und zeitnaher Überblick über alle Energiedaten des Gebäudes (Dokumentation sämtlicher Energieträger möglich)
  • Energiedaten werden über Webplattform zugänglich gemacht: ortsunabhängig und rund um die Uhr abrufbar
  • Diagnose von Verbrauchsschwankungen
  • Erkennen von Energieverlusten, Alarmierungssystem, Einleiten von Maßnahmen
  • Aufdecken von Einsparpotentialen als Grundlage für Senkung der Energiekosten
  • Basis für nachhaltige Kontrolle der Energieverbräuche, Benchmarking

MinEnergi2 Broschüre

Erfahren Sie mehr über MinEnergi2, als auch wie unsere EMS-basierte Klimabilanz Ihre Klimaberichterstattung unterstützt.

Energieeffizienz macht einen Unterschied – buchen Sie eine Demo hier

Ihr Beitrag zur Zukunft beginnt jetzt!

Implementieren von EMS in Kommunen

Wir haben umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen

Staat und Kommunen haben eine Vorreiterfunktion in der Klimawende. In Dänemark haben bereits mehr als 25 % der Kommunen unsere EMS-Lösung MinEnergi2 gewählt.

Lejre Kommune in Dänemark mit ambitionierten Klimaplänen und dem Bestreben klimaneutral im Jahr 2030 zu sein.

Zielsetzung: Ganzheitliche Transparenz als Grundlage um Einsparungsmaßnahmen zu identifizieren, um unnötigen Verbrauch von Energie und den entsprechenden CO2 Emissionen zu minimieren.

EMS-Lösung: MinEnergi2 (ISO 50001 zertifizierte), Klimaberichterstattung, FullService- Vereinbarung

Gebäude: Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen & kommunale Verwaltungsgebäude

Anzahl Gebäude: 91

Anzahl Zähler: 435 fernabgelesene & 33 manuell abgelesene Zähler

Energieformen: Strom, Fernwärme, Naturgas, Warmepumpen, Wasser und Solarzellen

Implementieren von EMS

25 Jahre Erfahrung im Energy Monitoring und in der Energieverbrauchsoptimierung

Wir haben weitreichende Erfahrung in der Implementierung von MinEnergi2 im Groß- und Einzelhandel, Banken, Gebäudeverwaltung, Industrie und Produktion sowie in der Transport Branche.

Die Elektronikmarktkette Elgiganten hat in Zusammenarbeit mit EnergiData ihren Stromverbrauch um 30 % gesenkt

Kurzfristiges & langfristiges Ziel: Senkung des Energieverbrauchs in den Warenhäusern und eine Klimaneutralität im Jahre 2040

EMS-Lösung: MinEnergi2 (ISO 50001 zertifizierte), Klimaberichterstattung, FullService- Vereinbarung

Anzahl Warenhäuser: 300

Anzahl Zähler: 577 fernabgelesene & 206 manuell abgelesene Zähler

Energieformen: Strom, Fernwärme, Naturgas, Wasser und Solarzellen

Einsparungen innerhalb 10 Jahren: 42 GWh

+2 Millionen

Datenpunkte pro Tag

65

Mitarbeiter, die ausschließlich mit Energiemonitoring arbeiten

+20

Daten aus Ländern

Jede 3

Kommune in Dänemark vertraut MinEnergi2

Partner login